Am Mittwoch, den 2. April wurden für ihr großes Engagement 13 Frauen und Männer aus Rohrbach ausgezeichnet.

Eine Bürgermedaille in Silber und zwölf Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze haben Bürgermeister Christian Keck und sein Stellvertreter Ralf Hochmuth auf dem Festabend verliehen.

Die Bürgermedaille in Silber wurde an

  • Herrn Peter Otto für sein langjähriges Wirken im Sinne der Schule und für 40 Jahre als Gemeinderat verliehen.

 

Die Ehrennadel in Gold wurde an folgende Personen verliehen:

  • Frau Sigrid Kersten (Schlossschützen und TSV Rohrbach) für ihre Jahrzehnte lange Arbeit bei den Schlossschützen und beim TSV für die Führung des Gymnastikteams und des Sportabzeichenteams, sowie für die mehrfache Organisation des Seniorennachmittags.
  • Herrn Thomas Meindorfer (TSV Rohrbach) für seine Tätigkeit als Hauptkassierer, welche er seit 1997 beim TSV ausübt.
  • Herrn Franz Kersten (DJK Rohrbach) für den Aufschwung der Handballabteilung, den Rehasport, das Kinderturnen und den Radsport. Er leitete den Verein von 1996 bis 2023 und sanierte das DJK-Häusl.
  • Herrn Roland Neumann (DJK Rohrbach) für seine 26-jährige Tätigkeit als Geschäftsführer und die damit verbundene Verantwortung über die Finanzen.
  • Frau Sabine Filser (DJK Rohrbach) für ihre 29-jährige Kassenverwaltung und die Führung des Rohrbacher Senioren-Taxis.
  • Frau Ingrid Unsinn (DJK Rohrbach) für die Gymnastikleitung seit 1996 und die besinnlichen Weihnachtsfeiern.
  • Herrn Hermann Meir (Blaskapelle Rohrbach) für die Tätigkeit als Zweiter Vorsitzender (seit 2005) und Beisitzer (seit 1989) der Blaskapelle.
  • Herrn Anton Hartung (Stockclub Gambach) für 50 Jahre Vorsitzender und für den Erhalt des Sportheims.

 

Die Ehrennadel in Silber wurde an folgende Personen verliehen:

  • Herrn Markus Kaindl (Blaskapelle Rohrbach) für seine Tätigkeit als Schriftführer (seit 2025), als Ersatzdirigent bei kirchlichen Anlässe und vielseitigen musikalischen Auftritte.
  • Frau Angelika Otto (Caritas-Nachbarschaftshilfe) für ihre 14-jährige Leitung bei der Nachbarschaftshilfe und für ihre aktive Mitarbeit im Bürgerarbeitskreis Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung.

 

Die Ehrennadel in Bronze wurde an folgende Personen verleihen:

  • Herrn Helmut Schneider (Agrar-Oldies) für die Gründung der Agrar-Oldies, seine grandiose Oldtimer-Traktorensammlung und den Vorsitz bei den Agrar-Oldies.
  • Frau Claudia Gabriel für die vielfältige Leseförderung, die aktive Mitarbeit im Bürgerarbeitskreis Kultur und die Gewerbeförderung, außerdem die Sommerkonzerte, die Bücherzelle und den Bilderbuch-Parcours.

 

Es war ein rundum gelungener Abend und die Gemeinde bedankt sich bei allen ganz herzlich für ihr jahrelanges Engagement.