Breitbandausbau

FÖRDERPROGRAMM BAYERN GIGABIT

Die Gemeinde Rohrbach beabsichtigt im Zuge der Gigabitrichtlinie (BayGibitR) des Freistaates Bayern den Breitbandausbau im Gemeindegebiet weiter voranzutreiben. Zweck der Förderung ist der Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse und mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse, die im Rahmen von Internetzugangsdiensten zuverlässig zur Verfügung zu stellen sind (Zielbandbreiten).

Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Internetseite des Bayerischen Breitbandzentrums:www.schnelles-internet.bayern.de

Um in den Genuss der staatlichen Fördermittel zu kommen, ist ein Förderverfahren zu durchlaufen, welches u.a. folgende Schritte vorgibt:

1. Bestandsaufnahme

Die Gemeinde Rohrbach hat  in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Ausbaubedarf für ein NGA-Netz bestehen könnte.
Die Ist-Versorgung und das vorläufige Erschließungsgebiet finden Sie in der entsprechenden Dokumentation, die Sie sich mittels der angegeben Links downloaden können.

2. Markterkundung Bekanntmachung

Die Gemeinde Rohrbach führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern durch.
Eine detaillierte Adressliste wird den am Markterkundungsverfahren teilnehmenden Netzbetreibern und Investoren auf Anfrage und nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten zur Verfügung gestellt.

3. Ergebnis Markterkundung

Die Gemeinde Rohrbach hat eine Markterkundung nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt. Die Ergebnisse  und eine Karte der Markterkundung können unter Dokumente eingesehen werden.

4. Auswahlverfahren Bekanntmachung

Die Kommune führt zur Bestimmung eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aus-/Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies einstufiges Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 7 der Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR) durch.

Zugrunde liegt hierfür die Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR).

Alle nötigen Dokumente und Informationen sind ausschließlich über die Vergabeplattform abzurufen.
Das Vergabeverfahren erfolgt elektronisch über https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av16f108

5. Ergebnis Auswahlverfahren Bekanntmachung

Die Auswahlentscheidung kann unter Dokumente eingesehen werden.

6. Förderantrag

Die Gemeinde Rorhbach hat einen Antrag zum geförderten Glasfaserausbau nach der BayGibitR bei der Bezirksregierung gestellt.

7. Kooperationsvertrag

Am Donnerstag, den 16.03.2023 erfolgte die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit LEONET.

AKTUELLE KURZINFORMATIONEN ZUM BREITBANDAUSBAU:

  • In der Gemeinderatsitzung am 06.10.2015 wurde entschieden, den Breitbandausbau im gesamten Gemeindegebiet ausschließlich in Glasfaser (FTTB/FTTH) auszuführen.
  • Die Ortsteile Buchersried, Ossenzhausen und Waal wurden 2019/2020 über das Förderprogramm Breitbandrichtlinie Bayern mit Glasfaser ins Haus (FTTB) ausgebaut. Das Neubaugebiet Waal wird über die Deutsche Telekom mit Glasfaser versorgt.
  • Mit der Bayerischen Gigabitrichtlinie ist es nun möglich, Anschlüsse an grauen NGA-Flecken gefördert auszubauen, also auch an Orten, wo bereits mind. 30 Mbit/s verfügbar sind.
  • Im Februar 2021 wurde eine Bedarfsumfrage im Gewerbegebiet und eine Markterkundung für das gesamte Gemeindegebiet durchgeführt, um die förderfähigen Adressen eines Ausbaus nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie zu ermitteln.
  • Am 26.04.2021 wurde die „Graue Flecken“ Förderung des Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht.

FÖRDERPROGRAMM BAYERISCHE BREITBANDRICHTLINIE (BBR)

Die Gemeinde Rohrbach beabsichtigt im Zuge des Breitbandförderverfahrens des Freistaates Bayern den Breitbandausbau im Gemeindegebiet weiter voranzutreiben. Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und viel höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Internetseite des Bayerischen Breitbandzentrums: www.schnelles-internet.bayern.de

Um in den Genuss der staatlichen Fördermittel zu kommen, ist ein Förderverfahren zu durchlaufen, welches u.a. folgende Schritte vorgibt:

1. Bestandsaufnahme

Die Gemeinde Rohrbach hat zusammen mit dem Planungsbüro FIBER CONCEPT GmbH aus Regensburg in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Ausbaubedarf für ein NGA-Netz bestehen könnte.
Die Ist-Versorgung und das vorläufige Erschließungsgebiet finden Sie in der entsprechenden Dokumentation, die Sie sich mittels der angegeben Links downloaden können.

2. Markterkundung Bekanntmachung

Die Gemeinde Rohrbach führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern durch.
Die Anfrage zur Markterkundung können Sie sich per angegebenem Link downloaden. Die Hausadressen aus der Karte können Sie der angefügten Adressliste entnehmen.

3. Ergebnis Markterkundung

Die Gemeinde Rohrbach veröffentlicht nachfolgend gemäß der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern das Ergebnis der in diesem Rahmen durchgeführten Markterkundung. Das entsprechende Dokument steht im Bereich Dokumente dieser Seite zum Download zur Verfügung.

4. Auswahlverfahren Bekanntmachung

Die Gemeinde Rohrbach führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in einem/mehreren von der Gemeinde definierten Erschließungsgebiet(en) im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in in Bayern (BbR) durch.
Die Unterlagen der Bekanntmachung werden im Bereich Dokumente bereitgestellt.

5. Auswahlverfahren Ergebnis

Die Gemeinde Rohrbach hat vom 05.05.2018 bis 18.06.2018 ein Auswahlverfahren gemäß Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 10. Juli 2014, Az.: 75-O 1903-001-24929/14 durchgeführt.
Das Ergebnis der vorgesehenen Auswahlentscheidung ist im Bereich Dokumente bereitgestellt.

6. Zuwendungbescheid

Am Dienstag, den 18.12.2018 erfolgte in München die Übergabe des Förderbescheides durch den Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Die Gemeinde Rohrbach hat am 24.02.2023 den Zuwendungsbescheid von der Regierung Oberbayern erhalten.

7. Kooperationsvertrag

Der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau der Gemeinde Rohrbach entspricht in den relevanten Vertragsgrundlagen dem abgestimmten Mustervertrag bzw. wurde zur Stellungnahme der Bundesnetzagentur vorgelegt (vgl. Nr. 5.8 BbR). Mit beil. Schreiben bestätigt die Kommune die Freigabe des Kooperatrionsvertrags im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR).

Am Mittwoch, den 16.01.2019 erfolgte die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Inexio GmbH.

8. Fördersteckbrief

Im Fördersteckbrief stellt die Gemeinde die geplante Infrastruktur dar.

9. Projektbeschreibung

Für die FTTB-Anbindung der Ortsteile Buchersried, Ossenzhausen und Waal wurde folgender Ausbau getätigt.

  • 5.661,35m Tiefbau
  • 4 St. Schächte
  • 8 St. NVT
  • 112 St. Hausanschlüsse
Harald Deuschl

Harald Deuschl

Aufgabengebiet EDV

08442 9670-38

DOWNLOAD

DOWNLOAD