Kinderkrippe Sonnenschein
Liebe Eltern,
Unser Anliegen ist es, dass sich Ihr Kind bei uns wohlfühlt. Unser Fachpersonal schafft beste Voraussetzungen für eine positive Entwicklung und Förderung Ihres Kindes.
Der veränderte Tagesablauf, die Trennung von seinen Eltern über mehrere Stunden täglich und die Kindergruppe erfordern ein großes Umstellungs- und Anpassungsvermögen. Sie als Eltern sind und bleiben dabei immer die wichtigsten Bezugspersonen für Ihr Kind. Wir sind dabei zuverlässige Wegbegleiter.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich etwas Zeit nehmen, um uns über unsere Internetseite näher kennenzulernen. Empfehlenswert ist vor allem unsere Konzeption sowie unser Elternwegweiser Sonnenschein.
Dort erfahren Sie auch, wie unser Eingewöhnungsverfahren verläuft. Wie Sie Ihr Kind bei uns Anmelden und alle weitere Fragen zu diesem Bereich, finden Sie unter der Kategorie Anmeldung. Wir freuen uns von Ihnen und Ihrer Familie zu hören bzw. Sie bald kennenlernen zu dürfen.
Liebe Grüße,
Das Team der Kinderkrippe Sonnenschein
Krippenleitung: Laura Zwack und Anna Hartmann
Wichtige Informationen
BUCHUNGSZEIT
Mindestbuchungszeit:
Die Kinderkrippe Sonnenschein hat eine Kernzeit von 8:00-12:00 Uhr, in der alle Kinder anwesend sein sollten. Zudem müssen mindestens 4 Tage und 20 Stunden gebucht werden.
Die Buchungskategorie entsteht, indem die Wochenstundenanzahl durch die benötigten Wochentage geteilt wird.
Beispiel:
Gewünschte Buchungszeit: Mo-Di 8:00- 13:00 Uhr + Mi-Do 7:30 – 12:30 Uhr Rechnung: = 20 Wochenstunden: 4 Tage = über 4 bis 5 Stunden
GEBÜHREN
Gebühren 2023:
Siehe rechte Spalte „Satzungen & Verodnungen“.
ANMELDUNG
ANMELDUNG
Anmeldezeitraum: bis 03. Februar 2023
So funktioniert die Anmeldung:
- Füllen Sie den Anmeldebogen in DRUCKBUCHSTABEN und vollständig aus.
- Sie können sich jetzt schon für das Krippenjahr 2023/24 bei uns anmelden.
- Die Anmeldefrist wird voraussichtlich Anfang Februar 2023 sein. Ein genauerer Termin wird aber noch bekannt gegeben. Die fristgemäß eingegangenen Anmeldungen werden selbstverständlich bevorzugt.
- Den ausgefüllten Anmeldebogen geben Sie uns bitte beim Tag der offenen Türe ab, werfen ihn uns in den Briefkasten oder schicken ihn per Post. (Kirchenweg 11, 85296 Rohrbach/Ilm)
- Spätestens Ende April 2023 erhalten Sie von uns per Post eine Zu-/ oder Absage.
Voraussetzungen sind unter anderem:
- Wohnhaft in Rohrbach oder Ortsteilen davon (Ossenzhausen, Fürholzen, Waal, Rohr, Rinnberg, Gambach, Ottersried, Buchenried, Fahlenbach)
- Mindestbuchung 4 Tage und 20 Stunden
- Kinder die nach dem 30.09. 3 Jahre alt werden, dürfen noch 1 weiteres Jahr zu uns in die Krippe gehen
SCHLIESSTAGE
SCHLIESSTAGE 2024
Weihnachtsferien: 27.12.23-05.01.2024
Pfingstferien: 27.05.-29.05.24
Krippe schließt um 12:00 Uhr 31.05.2024
Betriebsausflug 2024: 1 Tag im Juni/Juli
Sommerferien: 12.08.-23.08.24
Jedes Kalenderjahr (01.01. bis 31.12.) haben Krippe und Kindergarten an jeweils insgesamt 30 Tagen vorwiegend während der Schul-Ferienzeiten geschlossen (wie gesetzlich erlaubt und förderfähig).
Es können bis zu maximal 5 weitere zusätzliche Schließtage pro Kalenderjahr hinzukommen, um Teamfortbildungen durchführen zu können (lt. Regelung im AVBayKiBiG).
An den bei uns geltenden Sonn- und Feiertagen sind die Einrichtungen ebenfalls geschlossen.
ÜBER UNS & UNSEREN KINDERGARTEN
EINBLICK IN UNSERE ARBEIT
Tagesablauf
Unser Motto:
„In unserer Krippe Sonnenschein sind wir Entdecker. Haben wir Spaß und Lachen viel. Wird getanzt und gesungen. Essen wir gemeinsam. Schaukeln & Rutschen. Wird im Sand gebuddelt.
Sind die Kleinen ganz groß.“
Bei uns in der Kinderkrippe gewöhnt sich das Kind behutsam und Schritt für Schritt an eine neue Umgebung. Unser immer gleichbleibender Tagesablauf, mit seinen Ritualen geben dem Kind Sicherheit, Verlässlichkeit und stärken das Vertrauen in die neuen Bezugspersonen.
Im Früh- und Spätdienst werden die Kinder gruppenübergreifend betreut.
- Ab 8.00 Uhr beginnt der Tag in den jeweiligen Stammgruppen.
- 8:30 Uhr findet der Morgenkreis statt (Begrüßungslied, Tafel-Anwesenheit, Wetter, Tagesablauf, Lieder, kleine Geschichten, Experimente etc.)
- 8:45 Uhr dürfen die Kinder gemeinsam frühstücken
- Ab 9:15 Uhr ist Zeit für Angebote, Freispiel, Bewegung, Aufenthalte im Freien etc.
- Um ca. 11:45 Uhr gehts zum Mittagsschlaf oder zur Betreuung der Kinder, die nicht mehr schlafen
- 14.45 Uhr Brotzeit. Nach der Brotzeit haben wir bis zum Abholen noch Zeit für das Freispiel in den Gruppenräumen, spielen im Garten oder in der Turnhalle
UNSERE GRUPPEN
- Käferlgruppe
- Igelgruppe
- Fröschegruppe
- Spatzengruppe
- Bienchengruppe (Halbtagsgruppe 2021)
Je Gruppe à 12 Kinder: eine Erzieherin, eine Kinderpflegerin (+ ggf. Praktikant)
Gerne nehmen wir während des Kinderkrippenjahres auch interessierte PraktikantInnen von Mittelschule, Realschule, Gymnasium, FOS/BOS, BFZ u.ä.
Elternbeirat
ELTERNBEIRAT
Der Elternbeirat wird jeweils zu Beginn des Kindergartenjahres (in der Regel im Oktober) gewählt und bleibt bis zur Wahl des Elternbeirates des darauffolgenden Kindergartenjahres bestehen.
Elternbeirat 2023/2024
Erster Vorsitz:
Zweiter Vorsitz:
Kassier:
Schriftführer:
Kontakt Elternbeirat
Der Elternbeirat der Kinderkrippe Sonnenschein steht unter folgender Adresse für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung: sonnenschein-elternbeirat@web.de
DIE EINGEWÖHNUNGSZEIT
Die Eingewöhnung der zukünftigen Krippenkinder startet jedes Jahr jeweils im September, Oktober und November.
Die Eingewöhnungsphase ist die wichtigste Phase in der Krippenzeit, nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern. Wir möchten zudem vermitteln, dass die Eltern immer die wichtigsten Bezugspersonen für ihr Kind bleiben.
Grundlage unserer Arbeit ist das Münchner Eingewöhnungsmodell zur Gestaltung einer behutsamen Übergangszeit in die Krippe.
FAQs
1. Wie sicher bekomme ich einen Krippenplatz?
Das hängt ganz von der Anzahl der Anmeldungen hab. Kinder aus Rohrbach und dessen Ortsteilen haben immer Vorrang.
Wir verfügen über sechs Gruppen und konnten daher bis dato allen fristgemäß eingegangenen Anmeldungen auch einen Krippenplatz anbieten.
Wir empfehlen jedoch eine rechtzeitige Anmeldung, da unsere Einrichtung jedes Jahr voll belegt ist.
2. Nehmen wir auch Kinder aus anderen Gemeinden auf?
„Gastkinder“ aus anderen Gemeinden bekommen nur einen Jahresvertrag, der dann automatisch wieder endet und bei Bedarf erneut beantragt werden muss. Zudem haben Kinder aus Rohrbach und dessen Ortsteilen Vorrang.
3. Welche Impfungen sind Pflicht?
Das Gesetz sieht vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in die Krippe die 1. Masernimpfung vorweisen müssen. Ab Vollendung des zweiten Lebensjahres muss die 2. Masernimpfung erfolgt sein.
Sind diese Impfungen nicht vorhanden, können wir Ihr Kind nicht in unserer Einrichtung aufnehmen.
4. Ist eine Aufnahme auch außerhalb der Monate September-November möglich?
Nein. Außer für Neu-Zugezogenen während eines Krippenjahres
5. Kann ein Krippenkind, das während des laufenden Krippenjahres drei Jahre alt wird, in den Kindergarten wechseln?
Nein. Auch im Kindergarten finden die Neuaufnahmen zum 01.09. statt. →Wird das Kind bis zum 30.09. des Jahres drei Jahre alt, so kann es im Kindergarten angemeldet werden
→Wird ein Kind z. B. am 01.10. des Jahres drei Jahre alt, so muss ein Anmeldebogen für die Kinderkrippe ausgefüllt werden.
6. Wie viele Schließtage hat ein Krippenjahr?
Jedes Kalenderjahr (01.01. bis 31.12.) haben wir an jeweils insgesamt 30 Tagen – vorwiegend während der Schulferien geschlossen.
Es können bis zu max. 5 weitere Schließtage pro Kalenderjahr hinzukommen, um Teamfortbildungen durchzuführen.
Zu Beginn der Eingewöhnungsphase erhalten Sie von uns einen aktuellen Schließzeiten-Kalender.
7. Gibt es die Möglichkeit, dass für Babys Flaschen oder Brei angeboten werden?
Ja für unter einjährige können Sie Flaschen, Pulver oder Gläschen mitbringen.
8. Kann ich mein Kind trotz Krippenbesuch weiterhin stillen?
Wir empfehlen schon vor der Eingewöhnung abzustillen. Aus Erfahrungen wissen wir , dass dann die Trennung für das Kind und auch die Eltern maßgeblich leichter ist.
9. Wickelt Ihr auch mit Stoffwindeln?
Nein, denn aus hygienischen Gründen hat uns das Gesundheitsamt dies untersagt.
KONTAKT
Krippenleitung: Laura Zwack
Tel.: 08442 95695230
sonnenschein@rohrbach-ilm.de
Träger: Gemeinde Rohrbach a.d. Ilm
ORT
Kinderkrippe Sonnenschein
Kirchenweg 11
85296 Rohrbach
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 16:00 Uhr
INFORMATION









