
Assistenzkraft (m/w/d) für das Vorzimmer des Bürgermeisters
Die Gemeinde Rohrbach a. d. Ilm ist eine dynamische Gemeinde im Zentrum von Bayern (6.100 Einwohner). Unsere Lage im größten Hopfenanbaugebiet Hallertau und die gute Anbindung an das bundesweite Eisenbahn- und Autobahnnetz macht uns zu einem attraktiven Standort für Bürger und Gewerbe.
Die Gemeinde Rohrbach a. d. Ilm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Assistenzkraft für das Vorzimmer des Bürgermeisters (m/w/d)
zur Unterstützung unseres Teams.
Die Tätigkeit ist zunächst befristet in Teilzeit mit 20 Wochenstunden vorgesehen. Die Befristung ist auf einen Zeitraum von ca. 2 Jahren ausgelegt. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Sie werden zur Mitarbeit vorrangig zur Erledigung der abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben in den Bereichen „Zentrale Dienste, Allgemeine Verwaltung, Ordnungswesen, Bauverwaltung“ benötigt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Assistenztätigkeiten für den Ersten Bürgermeister und die Geschäftsleitung
• Post- und E-Mail-Bearbeitung, Ablage, Aktenführung, Telefonzentrale
• Terminorganisation und -koordination
• Vorbereitung von Ehrungen, sowie Ehe- und Altersjubiläen
• Öffentlichkeitsarbeit – Mitteilungsblatt und Homepage
• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Empfängen
• Leitung der VHS-Zweigstelle Rohrbach
• Organisation des gemeindlichen Ferienpasses
• Diverse Aufgaben nach Zuweisung
Wir erwarten:
• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare abgeschlossene dreijährige Ausbildung
• sehr gutes Organisationsvermögen
• strukturierte Arbeitsweise
• hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit
• kommunikatives Geschick
• Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
• hohe soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit und Diskretion
• sicherer Umgang mit den MS-Office Anwendungen
Wir bieten:
• ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• eine anforderungsgerechte Bezahlung entsprechend den persönlichen Qualifikationen nach dem TVöD
• sehr gutes Betriebsklima
• Fort- und Weiterbildungsangebote
• gleitende Arbeitszeit
• Möglichkeit zum Homeoffice nach Absprache
• Mitarbeiter-Benefits in Form von Obstkorb und Fahrrad-Leasing
• betriebliche Altersvorsorge und die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
• einen sicheren, unbefristeten und modernen Arbeitsplatz
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie interessiert sind, schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 14. März 2025 an die Gemeinde Rohrbach a.d.Ilm, Hofmarkstraße 2, 85296 Rohrbach oder per Mail an personalverwaltung@rohrbach-ilm.de.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Limmer (Tel. 08442/ 96 70 15) zur Verfügung.
