Person in Pfaffenhofen am äußerst
seltenen Borna-Virus verstorben – weitere
Person infiziert
Aufklärung über Ursachen und
Ansteckungswege

ONLINE-INFOVERANSTALTUNG am 5. Juni  19:00 Uhr
bitte lesen Sie hier mehr: Online Infoveranstaltung Borna-Virus Pressemitteilung

Im Stadtgebiet von Pfaffenhofen wurden zwei Infektionen mit dem
seltenen, aber lebensbedrohlichen Borna-Virus (BoDV-1) bestätigt.
Eine Person ist kürzlich an den Folgen der Infektion verstorben. Eine
weitere Person befindet sich in medizinischer Behandlung.
Seit Einführung der Meldepflicht zum 1. März 2020 sind dem Robert
Koch-Institut (RKI) bis zu sieben akute Fälle von BoDV-1 Enzephalitis
pro Meldejahr übermittelt worden. Deutschlandweit wurden bislang
insgesamt 55 Infektionen registriert. Ursprünglich als Erreger einer
Tierseuche bei Pferden, Schafen und anderen Säugetieren bekannt,
wurde das Virus erst 2018 als Ursache schwerer
Gehirnentzündungen beim Menschen identifiziert.

Weitere Informationen unter: Bornavirus

ODER unter folgendem Flyer: Flyer Bornavirus

Fachliche Fragen von Medienvertreterinnen und Medienvertretern zum
Thema Borna-Virus beantwortet die Pressestelle des Bayerischen
Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit per E-Mail
unter pressestelle@lgl.bayern.de