Die Gemeinde beabsichtigt den Verkauf von 12 Parzellen im Baugebiet „Schelmengrund – 2. Bauabschnitt“. Die Veräußerung erfolgt dabei gemäß den „Richtlinien für die Vergabe von gemeindlichen Baugrundstücken im Baulandmodell“. Die restlichen Grundstücke werden zu einem anderen Zeitpunkt abgegeben.

Der Gemeinderat legte hierzu folgende Verkaufsmodalitäten fest:

a) Verkauf der

  • Nrn. 2111 (392 m²), 2112 (405 m²), 2118 (437 m²), 2119 (458 m²), je Gemarkung Rohrbach – Grundstücke zur Bebauung mit je einer Doppelhaushälfte, siehe Lageplan (gelb)
  • Nrn. 2095 (645 m²), 2122 (535 m²), 2124 (578 m²), 2126 (565 m²), 2128 (606 m²), 2129 (604 m²), 2169 (589 m²), und 2178 (532 m²), je Gemarkung Rohrbach – Grundstücke zur Bebauung mit je einem Einzelhaus, siehe Lageplan (grün)

 

b) Verkaufspreis:

  • Nr. 2111, Gem. Rohrbach: 201.488,00 € (= 514,00 €/m²)
  • Nr. 2112, Gem. Rohrbach: 198.450,00 € (= 490,00 €/m²)
  • Nr. 2118, Gem. Rohrbach: 218.500,00 € (= 500,00 €/m²)
  • Nr. 2119, Gem. Rohrbach: 226.710,00 € (= 495,00 €/m²)
  • Nr. 2095, Gem. Rohrbach: 273.480,00 € (= 424,00 €/m²)
  • Nr. 2122, Gem. Rohrbach: 232.190,00 € (= 434,00 €/m²)
  • Nr. 2124, Gem. Rohrbach: 242.760,00 € (= 420,00 €/m²)
  • Nr. 2126, Gem. Rohrbach: 231.650,00 € (= 410,00 €/m²)
  • Nr. 2128, Gem. Rohrbach: 258.762,00 € (= 427,00 €/m²)
  • Nr. 2129, Gem. Rohrbach: 253.076,00 € (= 419,00 €/m²)
  • Nr. 2169, Gem. Rohrbach: 253.270,00 € (= 430,00 €/m²)
  • Nr. 2178, Gem. Rohrbach: 228.760,00 € (= 430,00 €/m²)

 

c) Die Bewerbung ist ausschließlich unter Beachtung der Antragsvoraussetzungen gemäß den gemeindlichen Vergaberichtlinien (Einkommens- und Vermögensobergrenze, Volljährigkeit, Geschäftsfähigkeit) möglich.

d) Die Fl.Nrn. 2111 und 2112, je Gemarkung Rohrbach sowie die Fl.Nrn. 2118 und 2119, je Gemarkung Rohrbach sind mit einem Doppelhaus zu bebauen.

e) Verkauf mit Bauzwang (bezugsfertige Errichtung eines Wohngebäudes innerhalb von 6 Jahren nach notarieller Beurkundung) und Pflicht zur Eigennutzung (Hauptwohnsitz für 10 Jahre ab Bezug)

f) Beachtung der sonstigen Bestimmungen der gemeindlichen Vergaberichtlinien

g) Bebauung und Nutzung der Grundstücke gemäß den Vorgaben des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 42 „Schelmengrund – 2. Bauabschnitt“ samt Anlagen

 

Die Bewerbung für ein Baugrundstück kann ausschließlich schriftlich mittels dem zur Verfügung gestellten Bewerbungsbogen im Zeitraum vom

01.03.2025 bis einschließlich 31.03.2025

erfolgen. Es kann sich hierbei auf ein oder mehrere Baugrundstücke (mit Nennung einer Prioritätenreihenfolge) beworben werden, wobei jeder Bewerber nur maximal ein Grundstück zugeteilt bekommt. Die Vergabe der Grundstücke erfolgt dabei im Punktesystem nach Maßgabe der Vergaberichtlinien durch den Gemeinderat.

Informationen zu den im Kaufpreis enthaltenen Erschließungskosten, etc. finden Sie auf der gemeindlichen Webseite. Auf das Bodengutachten wird hingewiesen.

Die Vergaberichtlinien einschließlich des Bewerbungsbogens sind auf der gemeindlichen Webseite www.rohrbach-ilm.de (Startseite und unter „News“) online gestellt. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Unterlagen auch gerne per Post zu. Bitte wenden Sie sich hierzu bzw. bei Fragen an die Kämmerei, Frau Holzmayr (Tel. 08442 9670-19 oder kaemmerei@rohrbach-ilm.de). Der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 42 „Schelmengrund – 2. Bauabschnitt“ samt Anlagen kann ebenfalls auf der gemeindlichen Webseite eingesehen werden (https://www.rohrbach-ilm.de/wirtschaft/bauleitplaene/).

BG Schelmengrund, 2. BA_Bodengutachten_Textteil
BG Schelmengrund, 2. BA_Bodengutachten_Anlage 1
BG Schelmengrund, 2. BA_Bodengutachten_Anlage 2
BG Schelmengrund, 2. BA_Bodengutachten_Anlage 3
BG Schelmengrund, 2. BA_Bodengutachten_Anlage 4
BG Schelmengrund, 2. BA_Bodengutachten_Anlage 5
BG Schelmengrund, 2. BA_Bodengutachten_Anlage 6
BG Schelmengrund, 2. BA_Bodengutachten_Anlage 7
Vergaberichtlinien Baulandmodell, 17.02.2025
Bewerbungsbogen Baulandmodell_Baugebiet Schelmengrund, 2. BA, 18.02.2025
Unterlagen zur Bewerbung BLM
Information über die Kosten aus dem Erschließungsvertrag BG Schelmengrund, 2. BA 2025