Ein Gemeindeentwicklungskonzept kann nur unter Beteiligung aller entstehen: der Bürger und Bürgerinnen, der Verwaltung, der Entscheidungsträger, sprich der Gemeinderäte und den Stadtplanern. Die Bürgerinnen und Bürger haben eine besonders wichtige Rolle, denn sie sind die Experten ihres Ortes. Deswegen gibt es für Sie auch verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen: im Rahmen der Bürgerdialoge, der Dorfspaziergänge oder der online-Befragung, die vom 30.12.2022 bis 31.01.2023 durchgeführt wird. Unter https://lena.infoportal-land.de/rohrbach können Sie die Befragung aufrufen – oder Sie scannen einfach den QR-Code auf dem Plakat mit Ihrem Smartphone, und werden direkt auf die Seite weitergeleitet. Die Befragung ist anonym, es ist keine Anmeldung nötig. Alternativ liegen Fragebögen in Papierform im Rathaus im Bauamt auf Zimmer Nr. 10 aus. Sie können die ausgefüllten Fragebögen einfach in den Rathaus-Briefkasten einwerfen und so analog an der Befragung teilnehmen.
Auch die Jugend ist gefragt! Für die Jugend gibt es eine eigene Befragung, die besonders auf die Belange von jungen Leuten eingeht. Häufig wird deren Meinung zu wenig beachtet. Deswegen: Nutzt diese Möglichkeit, euch direkt selbst einzubringen und eure Sichtweise zu vermitteln!
Den Jugend-Fragebogen gibt es unter https://lena.infoportal-land.de/rohrbach-jugend – oder ihr kommt direkt per Scan des QR-Codes auf dem Plakat dorthin. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr natürlich zusätzlich auch an der allgemeinen Befragung teilnehmen.
Das Video zur LE:NA Befragung ist nun öffentlich auf dem Kanal inklusive dem Link zur Umfrage: https://youtu.be/FT_A6wFq0JE
Plakat:
LENA Befragung Gemeinde Rohrbach